Zeitungen gehören zur Geschichte Deutschlands wie die Politik und der Sport. Einige der ältesten Tageszeitungen der Welt, die heute noch erscheinen, sind deutsche Tageszeitungen. Aber auch im Zeitschriften-Bereich kann sich die Bundesrepublik sehen lassen.
Wir wollen mit diesen Seiten eine Übersicht über die Geschichte der deutschen Tageszeitungen und Zeitschriften geben und einige von ihnen besonders herausstellen. So wird kaum jemand wissen, dass die älteste Tageszeitung Deutschlands aus Hildesheim kommt. Wir sparen auch nicht mit kleinen Anekdoten, wie der von der englischen Zeitung The Times, die in den ersten Jahren ihr Geld damit verdiente, dass sie bestimmte Geschichten nicht veröffentlichte – vor allem solche mit Gesellschaftsthemen oder über Politiker.
Wir zeigen aber auch, wie viele Magazine den Schritt in die digitale Welt gemacht haben und heute sich auch online sehen lassen können. Nicht umsonst sind die erfolgreichsten deutschen Nachrichtenwebseiten die der etablierten Zeitungen und Zeitschriften wie Spiegel und Süddeutsche. Lediglich Upday ist ein digitaler Newcomer, hat allerdings die Unterstützung des Springer-Konzerns.
Wir beschäftigen uns aber auch mit dem Special-Interest Bereich, in dem Fachzeitschriften ihre Leser finden. Hier haben wir uns die Print- und Online Landschaft zum Thema Glücksspiel national und international angeschaut und halten auch ein paar aktuelle Informationen und Nachrichten zum Thema Casinos bereit.
Die Zeitschriften- und Zeitungslandschaft ist allen Unkenrufen zum Trotz nach wie vor noch sehr breit gefächert und lebendig. Viele Publikationen haben zwar empfindliche Verluste bei den Auflagen hinnehmen müssen, konnten das aber zum Teil über digitale Dienste wieder auffangen. Allerdings ist dies auch mit einer erheblichen Konzentration im Markt einhergegangen.